Sonntag & Feiertag: Einkaufen in Österreich » Bahnfahren » Haustüren mit Seitenteil (Promotion)

Eingang mit Charakter

Eine Haustür ist weit mehr als nur ein Zugang zu Ihrem Haus. Sie ist der erste Eindruck, den Besucher von Ihrem Zuhause bekommen, und gleichzeitig ein wichtiger Schutz vor Wind, Wetter und unerwünschten Gästen.


Wir sind selbst kein Einkaufszentrum, wir bieten hier österreichweit Information zum Einkaufen am Sonntag und Shopping am Feiertag an. Viele Bahnhöfe in Österreich beherbergen Geschäfte, die am Sonntag geöffnet sind. Wir zeigen die Verkaufsoffenen Sonntage in Österreich. Wenn Sie zur Hauptbahnhof City in Wien wollen, finden Sie deren Seite in den Suchmaschinen.

Besonders beliebt werden heute Haustüren mit Seitenteil, denn sie vereinen Funktionalität, Ästhetik und Komfort auf elegante Weise. Ob modernes Einfamilienhaus oder klassische Stadtvilla, eine Haustür mit Seitenteil kann jedem Eingangsbereich das gewisse Etwas verleihen.

Vorteile einer Haustür mit Seitenteil

Ein Seitenteil an der Haustür bietet zahlreiche praktische Vorteile. Der auffälligste ist der Lichteinfall: Durch das Seitenteil gelangt mehr Tageslicht in den Eingangsbereich, wodurch der Flur heller und freundlicher wirkt. Gerade bei Häusern mit schmalen Fluren oder wenig Fenstern kann das einen spürbaren Unterschied machen. Gleichzeitig lässt sich das Seitenteil individuell gestalten, zum Beispiel mit Milchglas, Ornamentglas oder dekorativen Mustern, sodass Privatsphäre und Lichtzufluss optimal kombiniert werden.

Haustüren mit Seitenteil © Gül Isik (Pexels / 33021500)

© Gül Isik (Pexels / 33021500)


Neben der optischen Aufwertung bringt ein Seitenteil auch funktionale Vorteile. Große oder breite Türen mit Seitenteil lassen sich leichter öffnen und ermöglichen einen komfortableren Zugang, besonders beim Transport von Möbeln, Einkäufen oder Kinderwagen. Für Familien oder Menschen, die Wert auf Barrierefreiheit legen, kann dies ein entscheidender Faktor sein.

Designmöglichkeiten und Materialien

Haustüren mit Seitenteil sind in zahlreichen Designs und Materialien erhältlich. Aluminium, Holz, Kunststoff oder eine Kombination aus Materialien – jede Variante hat ihre eigenen Vorzüge. Aluminiumtüren überzeugen durch hohe Stabilität und Pflegeleichtigkeit, während Holztüren für ihre natürliche Wärme und ihren klassischen Charme geschätzt werden. Kunststofftüren wiederum bieten eine kostengünstige, wartungsarme Alternative.

Auch die Seitenteile lassen sich kreativ gestalten: Glasfüllungen mit Sandstrahlmotiven, dekorative Ränder oder farbige Akzente können die Haustür harmonisch ergänzen. Viele Hersteller bieten außerdem einheitliche Farbkonzepte für Tür und Seitenteil an, sodass Ihr Eingangsbereich stimmig wirkt. Die Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten ermöglicht es, dass sich jede Haustür mit Seitenteil optimal in den Stil Ihres Hauses einfügt.


Thema fertiglesen...

Sonntag & Feiertag: Einkaufen in Österreich - Digitale Plakatwand

1. Fläche: € 127 / Jahr

© Kate Trysh (Unsplash) | Werbung?

1. Fläche: € 127 / Jahr

Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...

Werbung: Einkaufen & Shopping

2. Fläche: € 137 / Jahr

© Kate Trysh (Unsplash) | Werbung?

2. Fläche: € 137 / Jahr

Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...

Werbung: Einkaufen & Shopping

Sicherheit und Technik

Eine moderne Haustür muss vor allem sicher sein. Haustüren mit Seitenteil sind keine Ausnahme, und viele Modelle bieten höchste Sicherheitsstandards. Mehrfachverriegelungssysteme, verstärkte Rahmen und Sicherheitsglas sorgen dafür, dass Einbrecher keine Chance haben. Auch die Scharniere und Beschläge sind heute oft einbruchhemmend konzipiert.

Darüber hinaus können Haustüren mit Seitenteil mit zusätzlichen technischen Features ausgestattet werden. Elektronische Zutrittssysteme, Fingerprint-Sensoren oder smarte Türschlösser erhöhen den Komfort und die Sicherheit gleichermaßen. Ein Seitenteil kann zudem mit speziellen Sicherheitsgläsern versehen werden, die im Falle eines Bruchs nicht splittern, sondern zusammenhalten – ein wichtiger Schutz für Familien mit Kindern oder Haustieren.

Tipps für die Auswahl

Bei der Wahl einer Haustür mit Seitenteil sollten Sie einige Punkte beachten:

  • Größe und Proportionen: Das Seitenteil sollte in Relation zur Tür stehen und harmonisch wirken. Ein zu schmales oder zu breites Seitenteil kann das Gesamtbild stören.
  • Materialwahl: Wählen Sie ein Material, das zu Ihrem Haus passt und den gewünschten Pflegeaufwand berücksichtigt.
  • Gestaltung: Glasart, Farben und Muster sollten sowohl funktional als auch optisch überzeugen.
  • Sicherheitsaspekte: Achten Sie auf geprüfte Sicherheitsstandards und zusätzliche Funktionen, um sich und Ihre Familie optimal zu schützen.
  • Energieeffizienz: Moderne Haustüren sind oft wärmegedämmt und tragen so zur Energieeinsparung Ihres Hauses bei.

Ein Besuch bei Fachhändlern oder eine Beratung direkt beim Hersteller kann helfen, die passende Kombination aus Tür, Seitenteil und Sicherheitsfeatures zu finden. Viele Anbieter ermöglichen auch individuelle Maßanfertigungen, sodass sich Ihre neue Haustür perfekt in den Eingangsbereich einfügt.

Eine Haustür mit Seitenteil ist somit weit mehr als nur ein optisches Highlight. Sie verbindet Licht, Sicherheit, Komfort und Design auf elegante Weise. Wer Wert auf einen einladenden Eingangsbereich legt, sollte die Möglichkeiten eines Seitenteils unbedingt in Betracht ziehen. Mit der richtigen Kombination aus Material, Gestaltung und Technik wird Ihre Haustür zum echten Hingucker und bietet gleichzeitig Schutz und Komfort für die ganze Familie.


Startseite Inhaltsverzeichnis

Fehler gefunden?

Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!